Erzieher/ Erzieherin, pädagogische Fachkraft in der neuen Kindertagesstätte im Stadtteil Nonnenbruch (m/w/d)
Über uns:
Erzieher/Erzieherin, pädagogische Fachkraft in der neuen Kindertagesstätte im Stadtteil Nonnenbruch (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Planung, Organisation und Durchführung der pädagogischen Arbeit in den Gruppen der Kindertageseinrichtung
- Beobachtung und Dokumentation
- Pflegerische Tätigkeiten am Kind
- Teilnahme an Team- und Gruppenbesprechungen
- Innovative Mitgestaltung der pädagogischen Konzeption
- Empathische und kindeswohlorientierte Begleitung sowie Förderung von Kindern bis zur Einschulung
- Führen von Eltern-, Förder- und Konfliktgesprächen
- Teilnahme an Kita-Rat-Sitzungen und Elternabenden
- Teilnahme an Veranstaltungen der Kita, z. B. Feiern und Feste im Stadtteil, Tage der offenen Tür, Laternenumzüge etc.
Sie sind:
- staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder
- staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in oder
- staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in, die an einer Fachschule oder in entsprechenden doppelt qualifizierenden Bildungsgängen der Berufskollegs ausgebildet wurden, oder
- staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in oder
- staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in oder
- staatlich anerkannte/r Sozialpädagoge/in oder
- Absolvent/in eines der in § 4 Abs. 2 Nrn. 1–7 der Verordnung zu den Grundsätzen über die Qualifikation und den Personalschlüssel (Personalverordnung) vom 06.12.2024 genannten Studiengänge oder
- sozialpädagogische Fachkraft, die die erste Staatsprüfung beziehungsweise einen Masterabschluss für das Lehramt an deutschen Grundschulen erfolgreich absolviert hat und eine 160-stündige Qualifizierung gemäß § 3 Abs. 2 der Personalverordnung vom 06.12.2024 nachweisen kann oder
- sozialpädagogische Fachkraft, der ein partieller Zugang zur Berufstätigkeit als Erzieher/in in einer Kindertagesstätte gemäß § 4 (4) der Personalverordnung vom 06.12.2024 gewährt wurde oder
- Pflegefachmann / Pflegefachfrau, der/die im Rahmen der Ausbildung einen gesonderten Abschluss in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege erworben hat, oder
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in.
Sie verfügen über:
- Kenntnisse in der pädagogischen Arbeit mit Kindern im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung, ausgerichtet an den Bildungsgrundsätzen NRW sowie den Prinzipien der Partizipation und Inklusion
- Eine kindeswohlorientierte, tolerante und weltoffene Grundhaltung
- Eine engagierte und innovative Arbeitshaltung, die den Alltag mit gelebter Vielfalt wertschätzt
Kreativität und Ideenreichtum - Konflikt- und Teamfähigkeit
- Eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis gemäß § 20 Abs. 9 Infektionsschutzgesetz (IfSG), das einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern nachweist bzw. ein ärztliches Zeugnis darüber, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt oder eine medizinische Kontraindikation besteht
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in einem zertifizierten familienfreundlichen Betrieb (berufundfamilie)
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe S 8a TVöD-SuE
- eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- ein engagiertes und motiviertes Team
- Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, unter anderem in Form von Gesundheits-, Sport- und Massageangeboten
- Belegplätze für Kinder von Mitarbeitenden in einer örtlichen Großtagespflege (U3)
- Fahrradleasing gemäß TV Fahrradleasing
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei sonst gleicher Eignung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Darüber hinaus werden Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion bzw. Weltanschauung oder sexueller Identität begrüßt.
Sie sind interessiert? Bitte laden Sie Ihre Bewerbung über den nachstehenden Button "jetzt bewerben" hoch.
Für nähere Auskünfte zu den Inhalten der zu besetzenden Stelle steht Ihnen Frau Schildmann-Brack, Tel.: 02056/13-277 gerne zur Verfügung. Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen Herr Linnemann, Tel.: 02056/13-321.
Entstehende Fahrt- und Reisekosten können leider nicht übernommen werden.